top of page

Überlebenshilfe an der Medienfront - 2020, ein Jahr wie kein anderes

Aktualisiert: 16. Okt. 2020

Niemand hat damit gerechnet wie ein Virus unser Verhältnis zu den modernen Medien verändern wird.

ree

Aber genau das ist eingetreten. Von einem zum anderen Tag wurden Schulen, Kindergärten und Firmen geschlossen. Das Leben fand, gefühlt, nur noch im Home Office statt. Vielen wurde plötzlich klar wie fragil unsere eingefahrenen Gleise sind und wie ein kleines Virus die gesamte Weltwirtschaft lahm legen kann, mit all den globalen Verbindungen und Abhängigkeiten. Home Office was ist das eigentlich? Büroarbeit im Wohnzimmer - sicher nicht nur! Es bedeutet Kommunizieren, Selbststudium, Selbstorganisation, Kinder betreuen und Familie, auf engstem Raum und alles gleichzeitig. Dies bedeutet Stress und schreit nach Konflikten!

Kommunizieren im Jahr 2020 (und in der Zukunft) was bedeutet das? - Telefonieren und E-Mails schreiben, das reicht nicht! Es bedeutet eine intensive Auseinandersetzung mit der Technik, ohne gleich den jungen Kollegen fragen zu können. Das bedeutet oft sich einarbeiten in komplexe Programme und neue Technologien. Man hat das Gefühl sich selbst überlassen zu sein und an den kleinsten technischen Problemen zu scheitern.


Ich kann keine allumfassende Lebenshilfe bieten, aber ich kann helfen, schnell diese kleinen Probleme zu lösen. Dabei will ich nicht zu sehr ins Detail gehen, dafür haben die meisten Menschen keine Zeit und keine Nerven. Wer doch mehr wissen möchte schaut sich besser in einschlägigen Foren um. Ich möchte nur praktikable Lösungen präsentieren - kurz und knackig.




Kommentare


Über mich 

FPIO_IMG_5128_edited.png

Ich war viele Jahre im Projektmanagement und Vertrieb von Automobilzulieferern tätig. Von 2017-2021 arbeiteten meine Frau und ich an der Deutschen Botschaftsschule Peking (DSP), sie als Lehrerin und ich im IT-Bereich, zuständig für den Lehrersupport. Das beinhaltet: Marketing-Tools, Foto/Video-Bearbeitung, Software testen/installieren, PC/Mac einrichten inklusive kleiner Reparaturen, sowie Schulungen. 

Die DSP ist eine deutsche Gesamtschule. Die Idee zu dieser Webseite kam mir bei Gesprächen mit Kollegen während der Homeschooling-Zeit. Plötzlich mussten Lehrer Fernunterricht geben. Niemand war darauf vorbereitet. Weder die Schulen, Lehrer, Eltern noch die Schüler. Für die meisten Beteiligten bedeutete dies, sich intensiv mit der Handhabung von modernen Medien auseinander zu setzen. Ich stellte fest, dass der Grad der Vorkenntnisse stark differenzierte, die Plattformen, mit denen sie arbeiteten sehr verschieden waren (PC, Mac, iPad, Handys) und mit den Software-Tools mehr oder weniger gut gearbeitet wurde.

Ich möchte auf dieser Webseite das Fahrrad nicht neu erfinden, sondern Tipps aus meiner Praxis geben, wie man mit welchen Tools am besten arbeitet. Dabei werde ich eigene Tutorials vorstellen, oder auf gut gemachte Webseiten und YouTube-Kanäle verweisen. Ich möchte Ihnen umfangreiche Recherchen ersparen und Ihre Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenken. Nehmen Sie sich also einen Augenblick Zeit und stöbern Sie in den Artikeln. 

 2022 Frank Piotrowski

bottom of page