top of page

Padlet (2) - wie funktionieren die 4 Mitgliedschaften

Aktualisiert: 17. Nov. 2020

Padlet bietet 4 Modelle der Nutzung in Form von Mitgliedschaften.

ree

ree


1. kostenlosen Mitgliedschaft - Padlet Basic

  • Es sind nur 3 Padlets gleichzeitig möglich

  • Es können nur 3 Mitglieder eingeladen werden an den Padlets zu arbeiten, klonen ist möglich.

  • Über einen Link können beliebig viele sonstige Nutzer (Gäste) eingeladen werden.

  • Kommentiert ein Mitglied ein fremdes Padlet, dann erscheint der Name des Kommentators in diesem Padlet.

  • Die über einen Link eingeladene Gäste bleiben bei der Kommentierung der Posts anonym

  • Eine Rechteverwaltung für Mitglieder und Gäste ist möglich

  • Die Dateien nicht größer als 10 MB, Umfangreiche Power-Point-Präsentationen und PDF-Dateien schöpfen das Limit schnell aus. Bei Videos können es nur kurze Clips sein.

2. Abo-Mitgliedschaft - Padlet Pro

Eine Mitgliedschaft ist für 96$ im Jahr möglich.

  • Es sind beliebig viele Padlets möglich, damit man dabei nicht den Überblick verliert, kann man diese in Ordnern verwalten.

  • Es können beliebig viele Mitglieder eingeladen werden an den Padlets zu arbeiten, klonen ist möglich.

  • Über einen Link können beliebig viele sonstige Nutzer (Gäste) eingeladen werden.

  • Die Dateigröße ist hier großzügig auf 250MB ausgelegt.

  • Kommentiert ein Mitglied ein fremdes Padlet, dann erscheint der Name des Kommentators in diesem Padlet.

  • Wird das Padlet von einem Gast kommentiert, bleibt der Kommentator anonym.

  • Eine Rechteverwaltung für Mitglieder und Gäste ist möglich



3. Schullizenz - Padlet Backpack


Preis pro Schule 2000$ im Jahr, inclusive 500 Lehrer+Schüler Accounts. Individuelle Angebote sind auf Anfrage möglich.

  • Benutzerverwaltung und Zugriffskontrolle

  • Mehr Privatsphäre. Standardmäßig sind alle Padlets nur für die Personen in Ihrer Schule sichtbar. Außerdem können Sie alle sozialen Funktionen wie das Teilen von Facebook aus Ihren Padlets entfernen.

  • Zusätzliche Sicherheit

  • Eigenes Schul-Logo

  • Schulweite Aktivitätsüberwachung, man kann sehen, was los ist - was erstellt wird, was geteilt wird. Man kann sehen, was ein Schüler vorhat.

  • Größere Datei-Uploads (250MB)

  • Kontrollierte Umgebung

  • VIP Unterstützung

  • Berichte und Portfolios (in Kürze)

  • Analytics (Wer hat was gelesen?) (in Kürze)

  • Die Integration von Google Apps (in Kürze)

  • Gastkonten, z.B. um Feedback zu erhalten (in Kürze)

Tutorial für die Schullizenz:



4. Business-Lizenz - Padlet Briefcase

  • Benutzerverwaltung und Zugriffskontrolle

  • Mehr Privatsphäre

  • Zusätzliche Sicherheit

  • Branding

  • Organisationsweite Aktivitätsüberwachung, was macht welcher Benutzer

  • Größere Datei-Uploads (250MB)

  • Kontrollierte Umgebung

  • VIP Unterstützung

  • Berichte und Portfolios (in Kürze)

  • Analytics (Wer hat was gelesen?) (in Kürze)

  • Die Integration von Google Apps (in Kürze)

  • Gastkonten, z.B. um Feedback zu erhalten (in Kürze)

Preis pro Nutzer 99$ im Jahr oder 12$ im Monat



Padlet (1) - Die Wandzeitung für Grundschüler

Padlet (2) - Wie funktionieren die 4 Mitgliedschaften

Padlet (3) - Backpack für Schulen

Padlet (4) - Wie man bei Padlet Kosten senken kann




Über mich 

FPIO_IMG_5128_edited.png

Ich war viele Jahre im Projektmanagement und Vertrieb von Automobilzulieferern tätig. Von 2017-2021 arbeiteten meine Frau und ich an der Deutschen Botschaftsschule Peking (DSP), sie als Lehrerin und ich im IT-Bereich, zuständig für den Lehrersupport. Das beinhaltet: Marketing-Tools, Foto/Video-Bearbeitung, Software testen/installieren, PC/Mac einrichten inklusive kleiner Reparaturen, sowie Schulungen. 

Die DSP ist eine deutsche Gesamtschule. Die Idee zu dieser Webseite kam mir bei Gesprächen mit Kollegen während der Homeschooling-Zeit. Plötzlich mussten Lehrer Fernunterricht geben. Niemand war darauf vorbereitet. Weder die Schulen, Lehrer, Eltern noch die Schüler. Für die meisten Beteiligten bedeutete dies, sich intensiv mit der Handhabung von modernen Medien auseinander zu setzen. Ich stellte fest, dass der Grad der Vorkenntnisse stark differenzierte, die Plattformen, mit denen sie arbeiteten sehr verschieden waren (PC, Mac, iPad, Handys) und mit den Software-Tools mehr oder weniger gut gearbeitet wurde.

Ich möchte auf dieser Webseite das Fahrrad nicht neu erfinden, sondern Tipps aus meiner Praxis geben, wie man mit welchen Tools am besten arbeitet. Dabei werde ich eigene Tutorials vorstellen, oder auf gut gemachte Webseiten und YouTube-Kanäle verweisen. Ich möchte Ihnen umfangreiche Recherchen ersparen und Ihre Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenken. Nehmen Sie sich also einen Augenblick Zeit und stöbern Sie in den Artikeln. 

 2022 Frank Piotrowski

bottom of page