top of page

Das papierlose Klassenzimmer - PDF Formulare (2)

Aktualisiert: 17. Nov. 2020

Wie man den Hintergrund für das PDF-Formular erzeugt.

ree

Zur Gestaltung des Formularhintergrundes, inclusive der Platzhalter für den Text, kann jedes beliebige Programm verwendet werden mit dem man eine A4 Seite gestalten kann, außerdem muß es die Möglichkeit haben diese Seite als PDF- oder JPG-Datei exportieren zu können.

Mir fallen dabei gleich folgende Programme ein: MS Word (PDF), WorkseetCrafter (PDF), Pages (PDF), MS PowerPoint (PDF, JPG), Keynot (PDF) und ...

Die meisten Programme erlauben einen Export nur ins PDF-Format. Dieses kann man aber ganz leicht in ein JPG-Format umwandeln.


Mac OSX:

ree

Im Lieferumfang vom Betriebssystem des Mac gehört das Programm Vorschau. Dieses startet in der Regel, sobald man eine PDF-Datei öffnen will.

Die PDF-Datei muß nun einfach wieder als JPG- bzw. JPEG-Datei exportiert werden.


ree

Im Exportmenü wählt man unter Exportieren als einen Namen für die Datei, legt den Speicherort fest und stellt das Format JPEG mit der Auflösung 150 Pixel/Zoll ein. Anschließend Sichert man alles.




Win10:

Bei Win10 benötigt man zur Umwandlung bestimmte externe Tools. Auf eines dieser Tools, SmallPDF ,möchte ich kurz eingehen.


Im Web-Tool von SmallPDF lädt man die Datei hoch. Anschließend wird die Datei umgewandelt und kann dann heruntergeladen werden.

ree

ree

Die Datei befindet sich dann in einem ZIP-Container. Klickt man diesen mit einem Dopple-Click an, öffnet sich der Container und man erhält die JPG-Datei.




Das papierlose Klassenzimmer (2) - Formularhintergrund erzeugen

Das papierlose Klassenzimmer (3) - Einfügen der JPG-Datei als Hintergrund

Das papierlose Klassenzimmer (4) - Einfügen der Text-Felder

Kommentare


Über mich 

FPIO_IMG_5128_edited.png

Ich war viele Jahre im Projektmanagement und Vertrieb von Automobilzulieferern tätig. Von 2017-2021 arbeiteten meine Frau und ich an der Deutschen Botschaftsschule Peking (DSP), sie als Lehrerin und ich im IT-Bereich, zuständig für den Lehrersupport. Das beinhaltet: Marketing-Tools, Foto/Video-Bearbeitung, Software testen/installieren, PC/Mac einrichten inklusive kleiner Reparaturen, sowie Schulungen. 

Die DSP ist eine deutsche Gesamtschule. Die Idee zu dieser Webseite kam mir bei Gesprächen mit Kollegen während der Homeschooling-Zeit. Plötzlich mussten Lehrer Fernunterricht geben. Niemand war darauf vorbereitet. Weder die Schulen, Lehrer, Eltern noch die Schüler. Für die meisten Beteiligten bedeutete dies, sich intensiv mit der Handhabung von modernen Medien auseinander zu setzen. Ich stellte fest, dass der Grad der Vorkenntnisse stark differenzierte, die Plattformen, mit denen sie arbeiteten sehr verschieden waren (PC, Mac, iPad, Handys) und mit den Software-Tools mehr oder weniger gut gearbeitet wurde.

Ich möchte auf dieser Webseite das Fahrrad nicht neu erfinden, sondern Tipps aus meiner Praxis geben, wie man mit welchen Tools am besten arbeitet. Dabei werde ich eigene Tutorials vorstellen, oder auf gut gemachte Webseiten und YouTube-Kanäle verweisen. Ich möchte Ihnen umfangreiche Recherchen ersparen und Ihre Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenken. Nehmen Sie sich also einen Augenblick Zeit und stöbern Sie in den Artikeln. 

 2022 Frank Piotrowski

bottom of page